Dienstag 11.07.
Nachdem wir alle beim Zahnarzt übern TÜV kamen, kommt der Statiker Nummer 1 – Tipp von Patrick W.
Wir beginnen auf dem Dach und robben uns durch die ganzen Herausforderungen. Kommuniziert wird nicht soo viel. Angebot wird es auch keins geben… eben ein Pragmatiker… Aber immerhin, kein No Gp
Mittwoch 12.07
Stefan macht sich an den Anbau und versucht den Putz im Anbau abzumachen. Der ist aber sehr sperrig und der ein oder andere Ziegelstein fällt mit ab… Nun gut..
Ein paar Rohre und ein paar Elektroleitungen gehen noch weg, alles aber recht kleinteilig… Na ja, ist ja auch schon viel weg
Die Stadtwerke machen den Gaszähler ab und sperren den Haupthahn zu. Damit ist alles save.
Um 15:00 kommen die Architekten mit dem Statikerbüro aus Wetzlar (er ist auch Energieberater und Bausachverständiger). Wie wir in den nächsten Tagen lernen, sind die Personengruppen besonders im Kommunikationsverhalten. Untern Strich ist weiterhin alles möglich. Einschränkungen dahingehend:
- Das Dach soll nicht mit Innenspardämmung gedämmt werden, da es scheinbar nicht möglich sein soll die Unterspannbahn so zu befestigen, dass das Wasser – das von außen durch die Ziegel kommt- sauber ablaufen kann
- Die Treppe soll noch etwas mehr in die Küche versetzt werden, damit die ein Badwand stehen bleiben kann – wegen der Austeifung
- An der Kappendecke müssen 2 Gewölbe weichen, da ein Stahlträger fehlt – Stattdessen wurde die Mauer gesetzt, die aber weg soll. Und angeblich kann man die Decke so nicht abfangen
Untern Strich war das anstrengend aber immerhin steht der Plan weiterhin.
Ab 17:30 geht’s auf’n 70ten Geburtstag
Samstag 15.07
Heute geht’s mal wieder voran. Von 10:30 bis ca. 17:30 sind wir auf der Baustelle. Anna wird partiell von Opa und Oma betreut….
- Das neue Multitool kommt zum Einsatz –> Gasrohre müssen weichen
- Wir machen einen Quadratmeter Bodenplatte / Leichtbeton weg und Katharina und Anna buddeln 40cm tief (20cm unter Erde) und noch kein Fundamentbeginn in Sicht
Wir sind bei 290cm (bis zum Stahlträger)

- Ansonsten werden die Schwellbalken wieder freigelegt, die Kellerdecken aufgebuddelt und wir finden auch noch einen Stahlträger, der untern Kamin liegt… Dementsprechend müssen wir bei den Raumhöhen nochmal schauen, wie wir den Bodenaufbau machen:
- 260cm am höchsten Punkt in der Küche
- 268cm im Heizungsraum
- 278cm in der Diele
- 254 vom Stahlträger
- Ein Teil der Treppe wird demontiert und wir haben freie Sicht auf den Schornstein
- Zu guter Letzt noch etwas Putz im Flur, Kellerabgang, Heizungsraum und kleinem Bad
Sonntag 16.07
Wir machen einfach mal wieder umfangreiche Fotos und haben hier einen vorher-nachher Vergleich

