Montag
Thomas ist kurz da und baut eine zusätzliche Stufe für den Kellerabgang.
Goran und Bora sind am Innenausbau und installieren bspw. eine Vorbauwand im Flurbereich oben. Ansonsten wird noch abgeklemmt und sich abgestimmt, ob es gut ist, eine Klimamembran hinter den Putzträger auf die Balken zu installieren. Ist es nicht wie mir die Firma Otterbein und unser lieber Gutachter Herr Schwalm mitteilte… Also wieder ab.
Dabei lernten wir noch das die Schilfrohrmatten eigentlich viel besser sind als das Streckmetall, das Goran unbedingt installieren möchte, da kann man sich nämlich auch einen Faradäischen Käfig bauen und sich mit Elektrosmog einschließen.
Auf einigen Bildern halten wir noch fest, wie offenbar Feuchtigkeit vom Putz auf der anderen Raumseite im Holz ankommt… Hm, Schwerkraft? Mal beobachten
Es kommt noch der spontane Anruf der Heizungsbauern, wo denn der Außenabschluss für das Wasser hin soll. Gut, da wird noch schnell und spontan „markiert“ und schon ist die Leitung gesetzt.
Nachmittags bringt Stefan noch eine Fuhre Bauschutt und Holz weg
Dienstag
Stefan holt pünktlich zur Öffnung die angeforderten 17 Sack Dämmputz (womit Bora das Büro soweit fertig macht) und 20 Sack Grundputz. Das war dann alles doch viel viel teuer als gedacht und auch in Teilen als angeboten. Gut, Goran und Bora haben halt den Anspruch alles gerade zu machen….Und dann kommt halt mal 8cm Putz drauf…
Nachmittags laden wir nochmal Bauschutt auf und ab und holen beim Toom tatsächlich 3 Fensterbänke, die Goran gefordert hat
Zwischendurch gibt’s immer mal Diskussionen… Lassen wir den Stahlträger frei, wie machen wir die Decke im Esszimmer, huch, da kommt noch Wasser rein, wie soll die Wand im Flur zum Altbau gemacht werden, und und und…. Und zwischendurch ruft Stefan bei Rigips Saint-Gobain an, ob es wirklich eine gute Idee war die grüne Platte an die Außenwand zu befestigen. Entwarnung, die ist auch diffusionsoffen.
Mittwoch
Morgens noch schnell beim Toom den Lack zum Grundieren, entrosten für den großen Träger geholt sowie anderes kleinzeugs.
Mittags befüllt Stefan einen Anhänger Bauschutt und lädt das ganze Metall auf, langsam wird der Garten wieder frei.
Nachmittags kommt Franki vorbei und wir besprechen mit Thomas den Kellerabgang und die Konstruktion zwischen Alt- und Anbau.
Stefan gibt noch den Müll beim Vetter ab und Erfolg des Tages:
Wir haben ein Dachfenster und ein Loch im Bad 🙂
Donnerstag
Goran schraubt an den Konstruktionen im Deckenbereich rum, während Bora sich oben um den Grundputz kümmert.
Wir halten noch mal fest, wo das Wasser aktuell reinläuft im Wohnzimmer. Da muss nächste Woche dringend noch abgedichtet werden, bevor der Estrich rein kommt
Thomas ist mal zwei Tage im Allgäu..
Katharina ist schwer unterwegs, misst die Fensterlaibungen aus und holt weitere Fensterbänke

(diese hier)
und besorgt auch noch Zeugs (Rindenmulch und Pfosten) aus dem Baumark
Freitag
Großkampftag: Stefan kommt gegen 9 auf der Baustelle an und natürlich muss erstmal über offenen Fragen beim Innenausbau gesprochen werden… Die Heizungsbauer sind dabei und machen die Wandheizung in der Küche dran, es ist schön warm, denn das elek. Heizgerät (dafür wurde der Baustrom organisiert) sorgt für Temperaturen, die die Rohre gut biegen lassen.
Um 9.30 kommt Marc Fuchs zur Besprechung. Machen wir’s kurz:
- Die Wand / Wände mit dem teilweise Gips / Klebe Schicht sollte idealerweise auch noch ab, dann haftet alles einfacher. Gut, kurzerhand schaben die Installateuere + Bora die Schicht in 30 Minuten weg (Der Rest für uns für’s Wochenend :-/
- Noch blöder: Wenn die Wandheizung verputzt wird, muss auch das ganze aufgeheizt werden, sonst Schimmel und insgesamt kein gutes Ergebnise. Heizung in Betrieb nehmen heißt:
- Der Gasschluss muss in Betrieb genommen werden (Formalitäten)
- Die Heizung muss an den Schornstein angeschlossen werden
- Der Schornsteinfeger muss das abnehmen
- Und: Wir müssten den Fußboden entsprechend schon vorbereiten. Mal abgesehen davon, dass noch Teile fehlen (PE-Folie, Schüttung (die kam heute doch nicht, da eine Palette fehlte), Abdichtung von oben und der Trockenestrich (Der wird aber später noch im Globus geholt)
Stefan holt mal wieder 20 Sack Grundputz (Ka-Ching, 180 €) und fährt beim Globus vorbei um da u.A den Trockenestrich zu holen (wir haben ja 20%)
Abends – während Anna und Stefan eine Runde Schlittschuhe fahren hat Katharina einen Anhänger Bauschutt geladen. Yes
Samstag
Wir fahren erstmal zum Recylinghof (nehmen noch diverses Kleinzeug mit) und werden gelobt, dass wir so früh da sind 😉 Man kennt sich
Wir klopfen in den Kinderzimmer an den Wänden mit Wandheizung den restlichen Putz unter EInsatzes eines Gipserhammers (wieder was gelernt) ab. Die Motivation ist schlecht, es ist sehr zäh, zudem sind diie Zeiten des Putzabklopfens eigentlich vorbei. Nun gut, wir laden den Putz direkt in den Anhänger und räumen noch grob auf, nächste Woche soll die Fußbodenheizung kommen und der Estrich!?
Sonntag
Keine Pause, wir laden den Anhänger noch voll, der Bauschuttberg ist fast weg! Dann spachteln wir noch die letzten Tapetenreste aus dem Schlafzimmer und Flur ab (vielleicht wird da nächste Woche drübergeputzt!) Gemeinsam machen wir auch mal wieder die Dachbodendämmung weiter (fast komplett!) und setzen noch eine OSB Platte. Das Material wird reichen. Am Ende ist die super auch noch gut durchgefegt und der Putz auch recht gut abgetrocknet.
Guter Wochenabschluß!
Zu guter letzt ein Update der Fenster – teilweise eingeputzt. Weil sie so schön sind Es gab schon einiges an positivem Feedback!