Diesmal Italien (noch kein Übersee)

Und hier noch die Reiseroute…

14.10. Entscheidung: Letzter Tag; dafür super Abschluß Almalfiküste

Wir haben den öffentlichen Bus genommen und konnten genussvoll (nicht alle von uns beiden) die Serpentinen in Angriff und die tolle Küste. Insbesondere Positano war richtig klasse. Da die Schiffe nicht fuhren (es zieht ein Gewitter auf) ging’s mit Bus zurück.
Am Abend sind wir dann noch kurz in Sorrent gewesen und haben den Vesuv nochmal betrachtet. Schöne Reise, morgen geht’s zurück.

Mit dem Blick auf den Vesuv bei Nacht geht es die nächsten zwei Tage zurück nach Deutschland

13.10 Vesuv und Pompei

Wir sind stolz, dass wir es überhaupt geschafft haben auf den Vesuv. Vorher mussten wir noch eine Online-Registrierung vornehmen, um auf den Vulkan zu kommen….. Das haben nicht alle geschafft….
Aufgrund des Wetters war der Aufenthalt nicht sonderlich lange. Dafür hätten wir in Pompei gerne mehr Zeit verbracht; auch 3 Stunden vergingen wie im Flug an diesem tollen Ort.
Jetzt sind wir in Sorrent und werden uns nun (final) die Almalfiküste vornehmen

12.10 Napoli

Pompei Ausgrabungen haben geschlossen und es regnet; wir fahren mit dem Zug nach Neapel. 22.000 Schritte und einiges Schönes und nicht so Schönes gesehen. Alles in allem eine runde Sache.

11.10 Richtung Neapel

Der Tag verlief ohne große Ereignisse, behaupte Ich jetzt mal (Falsch, wir haben eine Radkappe verloren, dafür einen neue Wäschetrommel). Sind gegen 16.30 am Campingplatz direkt neben/in Pompeij angekommen. Werden uns die Region in den nächsten Tagen – bei Regen – vornehmen.

10.10 Alle guten Dinge sind 3 – Tropea

Was soll man sagen, das Wetter weiterhin toll und die Lage ist so gut, da hängen wir noch einen Tag dran. Super Städtchen mit live Musik am Abend

09.10 immer noch Tropea!

Einfach ein toller Strandtag.

Abends dann mal wieder essen gewesen und bei „Nachbarn“ ein paar Bierchen getrunken und Erfahrungen ausgetauscht. Nicht zu vergessen:

Morgens sind wir einen Campingplatz weiter gezogen (direkt nebenan), hier hatten wir dann tatsächlich direkte Strandlage…

08. 10 Tropea, endlich gutes Wetter

Da wir morgens recht früh los sind, dachten wir, dass wir auch früh in Tropea ankommen. Aber wir hatten die tollen Straßen nicht bedacht. Egal, ab 16 Uhr waren wir am Strand und das ist wirklich ein toller Ausblick. Direkt auf den Stromboli. Türkises Meer. Schönes Städtchen. Super, hier bleiben wir für einen Moment.

07.10 Spontan (Tal der Tempel)

Eigentlich wollten wir Richtung Festland, aber dann sagte die Frau auf dem Camping Platz, man müsse unbedingt das Tal der Tempel sehen, und so war es dann auch. Wahnsinnig groß und super erhalten.

Übernachtet haben wir dann an einem idyllischen See, und sind bei der morgendlichen Dämmerung tatsächlich wach geworden.

06.10 Palermo und Cefalu

Tolle Stadtbesichtigung von Palermo. Sind mit dem Zug reingefahren (die italienische Bahn ist dann doch unserer DB einiges voraus) und haben uns in knapp 5 Stunden einiges (und die Stadt hat einiges zu bieten) angesehen.

Auf dem Rückweg noch das idyllische Städchen Cefalu besichtigt, dass auch auf die Liste der schönen Städchen weit oben kommt

05.10. bei Cefalu

Sind am Abend noch vom Ätna in die Nähe von Cefalu, und haben uns auf einem Campingplatz niedergelassen. Nach der Anstrengung gestern gab es mal einen Tag zum Ausruhen, Wäsche waschen, Wohnmobil saubermachen, etc.

04.10. ÄTNA

Lässt sich nicht in Worte fassen, deshalb direkt in Bilder! (Die Kosten haben wir von den Hochzeitsgeschenken genommen, eine super Investition)

3.10. Taormina, Naxos Beach und Verlust eines Flip-Flops

Ein bedeckter Tag, aber für uns ok um an den Strand zu gehen. Dann sind wir doch mit dem Rad in lockerer Strandkleidung eine kleine Bergetappe und haben uns das eigentlich schöne, aber doch zu touristische Städchen Taormina besichtigt.

Abends gab’s dann mal ein Restaurantbesuch am Beach, die Sizilianer können kochen.
Ach ja, auf der Radtour habe ich irgendwo einen Flip-Flop verloren… den guten, aus Kroatien…

2.10 Sizilien wir kommen

Nach einer morgendlichen schwimmrunde ging’s über typisch italienische Strassen durch diverse Gebirge und Naturschutzgebiete nach Sizilien.

Hier haben wir einen super Campingplatz unter Oliven- und Zitronenbäumen gefunden und werden hier mindestens 2 Tage bleiben, um etwas auszuspannnen und den Ätna zu besteigen.

1.10 das Unwort: ad-blue

Wir wollten schön um 18 Uhr am Meer sein und gegrillt haben, aber die 5 Liter ad-blue waren nach 2000km schon wieder leer. Und offenbar hat Italien andere Adapter und lässt sich das Zeug saftig bezahlen (20 Euro natürlich nur cash (ab Neapel gelten andere Regeln, hier gibt’s keine Quittungen mehr).

Na ja, immerhin haben wir knapp 500 km gemacht, heute morgen war Stefan schon im Meer und heute stehen wir auch wieder mit Blick auf Meer. Morgen dann nach Sizilien (sofern uns der Tank nicht ausgeht und wir reingelassen werden (natürlich nur mit Maske!))

[osm_map_v3 map_center= „40.0703,15.6136“ zoom=“13″ width=“95%“ height=“450″ map_border=“thin solid “ post_markers=“1″ control=““ bckgrndimg=““ ]

30.09 Florenz!

Bereits um halb 10 sind wir mit dem Rad in die City. Wir sind tatsächlich ohne warten in die uffizien (Sponsoren waren die Hochzeitsgäste).

Durch die stadt geschlendert, forcaccia gegessen und dann im Garten des Palazzo pitti abtrainiert. Dann mit dem Rad auf dem plaza de Michelangelo und das nächste forcaccia.

Um 17 Uhr zum nächsten Stopp. Keine Ahnung wo wir sind, aber wir parken direkt am Meer (und haben die Nudeln gegessen, die wir in der Markthalle gekauft haben)

  • dav
  • sdr
  • dav
[osm_map_v3 map_center= „42.4330,11.2888“ zoom=“12″ width=“95%“ height=“450″ map_border=“thin solid “ post_markers=“1″ control=““ bckgrndimg=““ ]

Update 29.09

Soo, nachdem wir gestern Nacht auf einem Rastplatz im Gebirge übernachtet haben, gab es heute folgendes Programm:

Garfagnana Gebirge mit der zweitgrößten Personenhängebrücke der Welt und die Teufelsbrücke

Im Anschluss nach Lucca, die Stadt kommt in allen Reisführern gut weg, wir fanden sie so lala:

Dafür war der schiefe Turm von Pisa sehr eindrucksvoll:

Übernachten jetzt in Firenze. Morgen schauen wir dort nochmal rein

28.09.2020

Versuch Nummer 2 geglückt, dieses mal schneller als die Enten!

Danach weiter in die Toskana. Sind gerade hier:

[osm_map_v3 map_center= „44.0999,10.7560“ zoom=“13″ width=“95%“ height=“450″ map_border=“thin solid “ post_markers=“1″ control=““ bckgrndimg=““ ]

Update 27.09. 2020

Sind gestern Abend in Torbole angekommen und heute morgen auf einen Campingplatz direkt am See .

Danach eine Runde Rad / Wandern rauf auf den Monte Brione.

Danach haben wir uns tatsächlich Surfbretter ausgeliehen und sind dann von den Enten überholt worden, so wenig Wind!

Morgen früh Versuch Nummer 2…

Update 22.09.2020

So, nun haben wir die Bestätigung, dass wir noch einen Camper für 3 Wochen bekommen (zu einem vernünftigen Preis) und wollen in der Zeit vom kommenden Samstag nach Italien (Ziel: Amalfi Küste)
In der Hoffnung, dass wir danach guten Gewissens über den großen Teich kommen.

Zurück nach oben